Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Liebe Gäste, liebe Einheimische.
Wir ALLE sind in diesen schwierigen Tagen gefordert und müssen auf viele Dinge verzichten, die uns so lieb sind. Damit Sie nicht auf Ihr Bad Zwischenahn-Gefühl verzichten müssen, versuchen wir Ihnen Bad Zwischenahn so gut wie möglich nach Hause zu bringen.
Vorfreude auf den nächsten Bad Zwischenahn-Besuch
Wir wollen damit nicht nur die Vorfreude auf den nächsten Bad Zwischenahn-Besuch steigern, sondern auch den Alltag während Ihrer ganz persönlichen #StayHome-Challenge etwas abwechslungsreicher machen. Für Fragen, Kritik, Lob oder Wünsche stehen wir natürlich gern per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Wir wünschen viel Spaß und bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom Touristik-Service am Meer
Die Tagesbotschaft von Pastorin D. Testa, Kur-und Klinikseelsorgerin im Reha-Zentrum am Meer.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford
Nimm doch mal an einer virtuellen Gästeführung teil.
Na klar gibt es die … wenn Sie die typischen Sehenswürdigkeiten von Bad Zwischenahn schon kennen und bei Ihrem nächsten Aufenthalt mehr erleben möchten, als der typische Bad Zwischenahn-Gast, dann sind sie auf diesen Seiten „goldrichtig“!
Bad Zwischenahn und das Ammerland sind so groß, dass sich noch abseits der touristischen Attraktionen viele Kleinode verstecken, die trotz ihrer Abgeschiedenheit sehens- und liebenswert sind.
Wir haben uns auf die Suche begeben und möchten Ihnen die Vorfreude auf Ihren Aufenthalt bei uns ein wenig „versüßen“ und hier unsere ganz geheimen Insider-Tipps für Bad Zwischenahn verraten.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann mal los! Übrigens … vielleicht treffen Sie auf Ihrer Entdeckungsreise auch den einen oder anderen Einheimischen, der genau wie Sie auf Entdeckungsreise ist und genauso überrascht ist wie Sie!
Erfahren Sie in unserer virtuellen Gästeführung u.a. warum bei uns die Bäume in die Schule gehen.
WeiterlesenWie wäre es mit einer Gästeführung durch Bad Zwischenahn? Sie können das derzeit zwar nicht vor Ort erleben, aber virtuell. Wir haben unseren Gästeführer auf einen kulinarischen Spaziergang geschickt.
WeiterlesenVerpassen Sie nicht unser Rhodobarometer. Montags bis freitags zeigen wir, wie sich ein großer Rhododendronbusch im Kurpark in ein Blütenmeer verwandelt.
WeiterlesenEnde August 2019 hatte das Reha-Zentrum am Meer Besuch eines Filmteams von RTL, die dem Moorabbau sowie der Verwendung von Moor auf den Grund gegangen sind. Die Ausstrahlung erfolgte in der Sendung "Wissen-Xakt" am 12. September 2019. Hier können Sie sich den Beitrag noch mal anschauen.
WeiterlesenDie Zubereitung einer „Mockturtle“ stellte auch den bekannten TV-Koch Tim Mälzer in der Sendung „Kitchen Impossible“ vor eine große Herausforderung.
WeiterlesenHätten Sie gewusst, dass Bud Spencer oder auch Günter Grass schon mal zu Besuch in Bad Zwischenahn waren?
Weiterlesen16 Stück an einem Abend. Glauben Sie nicht? Doch? Eine Russe hat's geschafft. Bei den Damen stellte eine Belgierin mit 12 Stück einen Rekord auf.
WeiterlesenEs ist wieder soweit. Unter Einhaltung der herkömmlichen Schutzmaßnahmen öffnet der Park der Gärten ab dem 6. Mai wieder seine Tore.
WeiterlesenFolgen Sie 9 Stationen und erfahren Sie mehr über Mythen und Legenden rund um das Zwischenahner Meer.
WeiterlesenSchlemmen geht auch Zuhause. Und zwar auch auf die Ammerländer Art. Wie wäre es mit Buchweizenpfannkuchen, einer Portion Grünkohl mit Pinkel oder doch lieber Aal mit Schwarzbrot? So schmeckt Bad Zwischenahn!
Kennt ihr schon die Ostfriesland Nümigs? Kleine niedliche Basteltiere, die Spaß für Groß und Klein garantieren. Bequem von Zuhause aus könnt ihr die kleinen Basteltierchen direkt herunterladen und zu Hause basteln. Kleiner Tipp: Druckt die Bögen in DIN A3 und auf etwas dickerem Papier aus.
Der Langeweile entgegen. Kein Problem mit den Angeboten des Kinderferienlandes Niedersachsen. Spielend könnt ihr euch mit dem nächsten Urlaub beschäftigen.
Lernt Lies Liese und ihren Drachen Lino in unterhaltsamen Pixi-Büchern kennen oder ladet euch ganz einfach Ausmalbilder, kleine Spiele oder Rätsel herunter.
Der Frühling ist da und wir liefern euch bunte Motive zum frühlingshaften Ausmalen. Viel Spaß.
Wie wäre es mit einem Salat aus grünem Spargel, Erdbeeren, Feta und weißer Balsamicovinaigrette? Oder mit Parmesan gratiniert aus dem Ofen? Weißer Spargel braucht ca. 45 Minuten, grüner ca. 30 Minuten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
„Wenn ich diesen See sehe – brauche ich gar kein Meer mehr“. Nach dem Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache geht das Wort Meer auf „mori“ auf Sumpf oder zumindest Gewässer zurück. Es wurde vorwiegend im norddeutschen Raum für Binnensee gebraucht. Der Begriff Meer taucht schon auf sehr alten Karten auf. „See“ bezeichnet dagegen aber im Sprachgebrauch offene Gewässer wie die Nordsee. Früher hieß das Zwischenahner Meer übrigens Elmendorfer Meer. Kurz gesagt: Unser See war immer schon ein Meer.
Das ZDF hat seinen Sitz in Mainz, die Mainzelmännchen aber stammen aus Bad Zwischenahn. Das liegt daran, dass ihr Erfinder Wolf Gerlach am Ufer des Meeres wohnte. Als Erinnerung an den 2012 gestorbenen Bühnenbildner, Maler und Autor spendierte die Gemeinde und die Bad Zwischenahner Touristik GmbH die Bronzeskulptur von Det. Gerlach hauchte Ihnen 1963 das Leben ein – als Zeichner der staatsvertraglichen Verpflichtung, Werbung und Programm zu trennen. Heute dauern die Werbetrenner etwa 3 Sekunden. Gerlach wirkte auch an Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg mit.
Wie heißen die fünf anderen Mainzelmännchen?
Anton, Berti, Conni, Edi und Fritzchen. Sie alle tragen seit 2013 sogar die „Mainzelmännchen-Ehrenwürde“ von Mainz.
Das einmalige Meer entstand vor rund 12.000 Jahre zum Ende der Weichsel-Eiszeit, als in rund 300 Metern Tiefe plötzlich ein Salzstock einbrach. Erdfall nennt das der Geologe. Grundwasser hatte diesen 250 Millionen Jahre alten Salzstock, der sich von Delmenhorst bei Bremen über Leer bis Jemgum in Ostfriesland durch den Untergrund zieht, im Laufe der Zeit ausgewaschen. Er war weich und brüchig geworden. Über dem Salz liegt eine tonige Schicht. Und die dichtet unseren See ab.
Oder so? Eine Legende beschreibt die Entstehung etwas anders: Als der Teufel sah, dass in Oldenburg – das liegt nur ein paar Kilometer östlich von hier – eine neue Kirche gebaut wurde, begann er zu fauchen. Er riss vor Wut bei Zwischenahn ein großes Stück Wald aus der Erde und rannte Richtung Oldenburg, um die Kirche zu treffen. Drei krähende Hähne brachten ihn aus dem Konzept, und er ließ den Wald fallen. Daher gibt es bei Oldenburg den Kleinen und Großen Wildenloh – und bei uns das Zwischenahner Meer.
29. Mai 2000: Der höchste Automatengewinn, der bis zu diesem Zeitpunkt in Europa ausgezahlt wurde, fiel in der Spielbank Bad Zwischenahn. Ein Ehepaar aus dem Landkreis Aurich knackte den „Niedersachsen-Jackpot“ und gewann über 4,5 Millionen DM.
In der homöopathischen Medizin sind sie heute nicht mehr wegzudenken: die Schüßler-Salze. Aber wussten Sie, dass die ihre Anfänge in Bad Zwischenahn haben? Denn der Mediziner, der mit der Therapie mithilfe dieser Salze begonnen hat, heißt Wilhelm Heinrich Schüßler und wurde 1821 in Bad Zwischenahn geboren. Als dieser 1873 erstmals von seiner Idee, mit Salzen Krankheiten zu behandeln, an die Öffentlichkeit ging, traf er dort auf viel Skepsis und Kritik unter homöopathsichen Kollegen. In den 1980er Jahren allerdings erfreute sie sich großer Beliebtheit. Um dem berühmtesten Sohn der Stadt Bad Zwischenahn zu gedenken wurde 1932 ein Schüßler-Denkmal eingeweiht. Am 21. August 2021 wäre Dr. Schüssler 200 Jahre alt geworden. Der Ehrentag wird sicherlich groß gefeiert.
Jedes Jahr wird in Bad Zwischenahn einer der begehrtesten Preise in Niedersachsen verliehen. Den goldenen Oscar kennt ja jeder, doch hier wird quasi seine "Schwester" vergeben - die "Goldene Olga". Zwar nicht ganz so hoch angesehen wie der große Bruder, aber von der Bedeutung und Wichtigkeit weit überlegen. Die "Goldene Olga" ist eine vergoldete Kuh - und das soll sie auch symbolisieren: Dieser Milchlandpreis wird für das nachhaltigste Wirtschaften in Milchbetrieben aus Niedersachsen verliehen. Eine Auszeichnung, die nicht nur zeigt, wo es die beste Milch gibt, sondern auch, wo effizient gearbeitet wird und es den Kühen am besten geht. Im Dezember 2019 wurden folgende Betriebe ausgezeichnet: 1. Platz: Milchhof Fulde GbR, (Walsrode-Fulde), 2. Platz: Hof Bunkemühle (Warpe-Helzendorf), 3. Platz: Schulte GbR (Löningen), 4. Platz: Hof Rehbock (Wittingen-Erpensen), 5. Platz: Hof Collmann (Filsum), Plät-ze 6-10: Gloystein GbR (Elsfleth), Hof Lüschen-Strudthoff (Hatten), Hof Peters (Südgeorgsfehn), Sandmann GbR (Sur-wold), Hof Schröder (Worpswede).
Hören Sie hier verschiedene Kurzgeschichten und typische Sagen aus Bad Zwischenahn.
Die neue „Perle“ 2020, das Reisemagazin für Bad Zwischenahn zeigt eine exklusive Mischung aus unzähligen Urlaubsideen und Geschichten rund um das Thema Urlaub in Bad Zwischenahn. Seien Sie gespannt auf viele exklusive Einblicke hinter die Kulissen, interessante Interviews und liebevoll ausgewählte Bilder.
Urlaubsmagazin vom Zwischenahner Meer
Persönlich zugeschnittene Urlaubsarrangements und Veranstaltungs-Tipps runden das charmante Reisemagazin ab und machen es zu einem hochwertigen und lesenswerten Begleiter rund um ihren Urlaub am Zwischenahner Meer. Unser Magazin „Perle des Ammerlandes“ präsentiert sich inklusive Gastgeberverzeichnis, mit über 250 Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die sich übersichtlich im Tabellenteil in Wort und Bild darstellen. Neben den aktuellen Preisen finden Sie hier auch die Kontaktdaten der Vermieter.
Genießen Sie die Zeit beim Schmökern und Entdecken und lassen Sie sich von der Bad Zwischenahner Vielfalt überraschen! Bis bald…Bestimmt! Wir sehen uns am "Meer“!
Ihr Team vom Touristik-Service am Meer
Hier finden Sie einen Rückblick auf die Veranstaltungshighlights des Jubiläumsjahres 100 Jahre Bad. Klicken Sie sich durch. Viel Spaß.