Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
57,4 km
Dauer
3 Std. 40 Min.
Höhenmeter
25 m
Höchster Punkt
12 m
Niedrigster Punkt
3 m
Panorama
100/100
Kondition
60/100
Start der Tour | Bad Zwischenahn, Edewecht |
---|---|
Ziel der Tour | Edewecht, Bad Zwischenahn |
Schwierigkeit | mittel |
Entfernung | 57,4 km |
Dauer | 3 Std. 40 Min. |
Höhenmeter | 25 m |
Höchster Punkt | 12 m |
Niedrigster Punkt | 3 m |
Panorama | 100/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Die regionstypischen Fehnsiedlungen im Ammerland gehören einer letzten Kolonisationswelle im 18. Jahrhundert zur Erschließung der Moorgebiete an. Es geht entlang grüner dünn besiedelter Wohnstraßen, Moorwiesen und einiger bunter Wildwiesen. Die Route zeichnet sich durch gut radelbare, gerade Moorwegstrecken aus, die durch das weite Fehngebiet um Petersfehn und am Küstenkanal entlangführen. Der neue Verlauf der Route führt jetzt auch durch das Fintlandsmoor. Besonders sehenswert ist die Bodenstation Moor im Kayhauser Moorgebiet.
Highlights RECHTS UND LINKS DER ROUTE
Die gesamte Route ist mit einem hellbraunen Symbol gekennzeichnet. Die Tour ist in beide Richtungen ausgeschildert, sodass sie in beide Richtungen gefahren und mit anderen Touren kombiniert werden kann. Zudem geben Zwischenwegweiser des Radverkehrssystems unterwegs die Richtung an. Die genaue Routenführung können Sie dem GPX-Track entnehmen oder sich ganz bequem mit der App "Grenzenlos aktiv" navigieren lassen.
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Zur Sicherheit kann ein Reparatur- und Pannenset mitgeführt werden.
Hörstation Moorleiche im Kayhauserfelder Moor – vor mehr als 90 Jahren wurde eine Moorleiche im Kayhauser Moor in Bad Zwischenahn gefunden. Der junge Knabe wurde rund 200 Jahre vor Christi Geburt erstochen und im Moor versenkt. Einfach anrufen und dem Hörspiel folgen.
A28 / A29/ A31
Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede oder Ihrem gewünschten Ziel im Ammerland.
Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.
Sie können bequem mit der Bahn an folgenden Bahnhöfen im Ammerland und in der Region anreisen.
Bahnhöfe: Augustfehn , Westerstede-Ocholt, Bad Zwischenahn, Oldenburg, Rastede
Die anderen Orte und Ortsteile können Sie problemlos mit dem Bus erreichen.
Die Übersichtskarte und das Radwanderkartenset mit allen 15 Themenrouten können Sie hier zum Preis von 7,90 € plus Porto bestellen. Die Einzelkarten haben einen Maßstab von 1 : 30.000.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: