Nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln nimmt einen immer größeren Platz in der Gesellschaft ein. Diese Entwicklung ist deutlich spürbar und wurde mit dem Ziel „Klimaneutralität 2040“ auch von der Politik in Bad Zwischenahn beschlossen.
Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln nimmt einen immer größeren Platz in der Gesellschaft ein. Diese Entwicklung ist deutlich spürbar und wurde mit dem Ziel „Klimaneutralität 2040“ auch von der Politik in Bad Zwischenahn beschlossen.
Deshalb hat die Bad Zwischenahner Touristik GmbH gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement und dem Stadtmarketing der Gemeinde Bad Zwischenahn einen Kriterienkatalog erarbeitet, der diverse Punkte zur Nachhaltigkeit in touristischen Betrieben und Unterkünften abfragt. Diesen Kriterienkatalog gibt es sowohl für Hotels als auch für Ferienwohnungen in einer eigenen Version.
Das Ausfüllen des Kriterienkataloges erfolgt auf freiwilliger Basis und ist nicht verpflichtend. Wird eine bestimmte Anzahl an Kriterien erfüllt und nachgewiesen, erhält der Teilnehmer eine offizielle Urkunde sowie ein Siegel in „Silber“ oder „Gold“. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und spreche darüber“ werden alle ausgezeichneten Unterkünfte hier aufgeführt und verlinkt.
Die ausgearbeiteten Kriterienkataloge umfassen eine bestimmte Anzahl an Punkten, die erfüllt werden können. So hat die Liste für Hotels eine maximale Punktzahl von 34 zu erreichenden Punkten in den Kategorien Abfall und Ressourcen, Energie, Wasser, Regionalität im Bereich Gastronomie/Hotellerie, Mobilität und Grünes.
Das silberne Siegel wird ab einer Punktzahl von 17 vergeben, dass goldene Siegel bei 25 erreichten Punkten.
Einige Kriterien müssen nachgewiesen werden (Rechnungen, Fotos, etc.).
Der Kriterienkatalog für Ferienwohnungen ist etwas gekürzt. Da viele Ferienwohnungen über keine eigene Gastronomie verfügen, entfällt die Kategorie. Deshalb ist hier eine maximale Punktzahl von 28 zu erreichen. Ab einer Punktzahl von mindestens 14 wird das silberne Siegel verliehen, das goldene Siegel gibt es ab 19 Punkten. Wie bei den Hotels, müssen auch hier Nachweise erbracht werden.
Für eine größere Vorschau des Beispiel-Kriterienkatalogs klicken Sie einfach auf das Bild.
Um das silberne Siegel zu erhalten, muss der teilnehmende Betrieb mindestens die Hälfte aller zu erreichenden Kriterien erfüllen. Ist dies der Fall, wird das silberne Siegel verliehen und hat eine Gültigkeit von insgesamt drei Jahren. Danach kann das Siegel mit einer erneuten Abgabe des Kriterienkataloges wieder vergeben werden.
Um das goldene Siegel zu erhalten, muss der teilnehmende Betrieb mindestens Zweidrittel aller zu erreichenden Kriterien erfüllen. Ist dies der Fall, wird das goldene Siegel verliehen und hat eine Gültigkeit von insgesamt drei Jahren. Danach kann das Siegel mit einer erneuten Abgabe des Kriterienkataloges wieder vergeben werden.
Haben Sie Interesse an einem Siegel, um somit Ihre nachhaltigen Bemühungen öffentlich zu machen, dann fordern Sie noch heute den passenden Kriterienkatalog bei uns an. Schreiben Sie uns dafür einfach eine E-Mail .
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen möglichst viele Teilnehmer zu gewinnen.
Touristik-Service am Meer
Auf dem Hohen Ufer 24
26160 Bad Zwischenahn
Adrian Schuster
04403 61 9155
nachhaltigkeit@bad-zwischenahn-touristik.de