Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Kennen Sie die Ammerländer Küche? Wenn ja haben Sie sicherlich schon den Geschmack des Ammerländer Schinkens auf der Zunge und der Gedanke an einen deftigen Zwischenahner Smoortaal lässt Ihnen schon das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Ein gutes Essen bringt gute Leute zusammen.
Sokrates
Übrigens: Wenn Sie Bad Zwischenahn und seine kulinarischen Leckereien nicht kennen, lassen Sie sich doch von unseren Rezepten inspirieren. Haben wir Ihnen Appetit auf unsere ganz besondere Ammerländer Gastfreundschaft gemacht? Dann machen Sie sich auf den Weg…
Wir freuen uns auf Sie!
Was haben ein Ammerländer Schinken und ein guter Wein gemeinsam? Richtig, mit der Reife wird die Qualität immer besser … und am besten schmeckt unsere Ammerländer Spezialität auf einem guten Stück Schwarzbrot oder auch ganz „seut“ mit Rosinenstuten. Spargelliebhaber schätzen ihn ganz besonders als herzhafte Beilage. Lecker!
… für jeden Bad Zwischenahn-Urlauber! Wer den Smoortaal nicht probiert, hat das Beste der regionalen Küche verpasst. Nur in Bad Zwischenahn schmeckt der Smoortaal so, wie er schmecken muss! Und gerade dehalb kommen viele Gäste immer wieder zu uns an das Zwischenahner Meer und genießen die fangfrische Spezialität direkt aus dem Räucherofen, am liebsten mit einer guten Scheibe Schwarzbrot oder deftigen Bratkartoffeln. Lassen Sie es sich schmecken!!
Die Teezeit (Teetid) ist uns heilig. So ist der Tee bei uns genau wie in Ostfriesland, ganz hoch im Kurs. Damit bei Ihnen Zuhause die Teezeremonie auch ganz nach Ammerländer Art vonstatten gehen kann, haben wir die einzelnen Schritte für Sie aufgelistet.
Wie wäre es mit einer Gästeführung durch Bad Zwischenahn? Sie können das derzeit zwar nicht vor Ort erleben, aber virtuell. Wir haben unseren Gästeführer auf einen kulinarischen Spaziergang geschickt.
WeiterlesenDie Zubereitung einer „Mockturtle“ stellte auch den bekannten TV-Koch Tim Mälzer in der Sendung „Kitchen Impossible“ vor eine große Herausforderung.
Weiterlesen