Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Nicht nur die einzigartige Ammerländer Parklandschaft lockt die Besucher nach Bad Zwischenahn, die vielen Sehenswürdigkeiten machen einen Besuch erst abwechslungsreich. Ob historische Gebäude im Kurpark, liebevoll restaurierte Mühlen, sehenswerte Kirchen oder gar „Burgen“ – zu entdecken gibt es vieles!
Oder wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Museum? Im Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus wird Ihnen alte Ammerländer Geschichte näher gebracht, im Museum in Specken finden Sie viele Exponate aus vergangener Zeit und die Ostdeutsche Heimatstube bringt Ihnen die Geschichte vieler Vertriebener näher.
Bereits 1874 wurde das Alte Kurhaus erbaut und wurde lange Zeit als "Kur- und Badeanstalt" genutzt.
WeiterlesenDrei Berge waren früher Burghügel Dreibergen. Auffällig erheben sich "drei Berge" im gleichnamigen Ort am Nordufer des Meeres. Mitte des 12. Jahrhunderts hat hier eine Burganlage der Grafen von Elmendorf gestanden.
WeiterlesenRomantisch gelegen im Hochmoor beheimatet das Engelsmeer viele schützenswerte Pflanzen und Tiere und ist seit 1938 ein Naturschutzgebiet. Das gesamte Areal ist rund 2 ha groß und umgeben von einem Birkenwald.
WeiterlesenEine Bank im Lesegarten erinnert dauerhaft an 100 Jahre Bad. Entworfen hat die Bank der Stahlplastiker Leonard Wübbena aus Funnix in Ostfriesland. Die Seitenteile des Denkmals sind Büchern nachempfunden.
WeiterlesenVier Mühlen sind zum Greifen nah. Sie sind typisch fürs Ammerland und liebevoll restauriert. Suchen Sie die passende für Ihre Entdeckungstour aus – oder gleich alle zusammen.
WeiterlesenLeichte, wunderbare Einblicke in das Leben von früher bieten Ihnen unsere drei Museen. Sie sind frisch und munter gestaltet. Sehen Sie selbst!
WeiterlesenSt. Johannes ist das älteste Wahrzeichen Bad Zwischenahns. Generationen von Gläubigen treffen sich hier zu Gottesdiensten, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Doch auch die anderen Kirchen sind sehr beeindruckend – jede erzählt ihre eigene Geschichte.
WeiterlesenDirekt am Zwischenahner Meer steht die Bronzeskulptur des Mainzelmännchens Det und zaubert den Besuchern des Kurparks ein Lächeln ins Gesicht.
Weiterlesen180 Stufen sind zu bezwingen, dann aber bietet sich eine der schönsten Aussichten Bad Zwischenahns, in alle vier Himmelsrichtungen. Für den Aufstieg sollte man sich Zeit nehmen, denn einen Fahrstuhl gibt es nicht.
WeiterlesenNatur pur im Ammerland und viel Ruhe, obwohl der Woldsee an der Autobahn liegt. Der Woldsee entstand in den 1970er Jahren, als Sand für den Bau der Autobahn 28 benötigt wurde.
WeiterlesenDas Zwischenahner Meer ist der drittgrößte Binnensee Niedersachsens. Er hat eine Tiefe von bis zu 5,50 Metern und seine 550 Hektar Seefläche sind ein Eldorado der Wassersportler. Die Bezeichnung als "Meer" begründet sich übrigens in norddeutschen Sprachgegebenheiten.
WeiterlesenEin riesengroßer Fisch machte 1979 Schlagzeilen in aller Welt - und Bad Zwischenahn bekannt. Wer sich einen ungeheuren Eindruck des Zwischenahner Welses machen möchte, kann sich von dem bronzenen Abbild auf dem Markplatz überraschen lassen.
WeiterlesenFolgen Sie 9 Stationen und erfahren Sie mehr über Mythen und Legenden rund um das Zwischenahner Meer.